Schwarzwaldverein-Höri e.V.

Karl Honsel von Karl Honsel @
Wir laden ein am …
… Sonntag 5. November 2017
zur Rundwanderung mit Begleitung auf dem
Aacher Geißbock-Premiumweg!

Von Aach am Aachtopf zur Ritterburg-Ruine Alter Turm, vorbei an zwei Dolinen
zum Zweiseenblick und durch das Wasserburger-Tal zurück nach Aach mit Städtleführung.
Für unterwegs Rucksackvesper und Einkehr nach der Wanderung.
Wanderstöcke und festes Schuhwerk mit gutem Profil empfehlenswert!
1. Treffpunkt  09.00 Uhr Messeplatz Radolfzell zur Bildung von PKW-Fahrgemeinschaften
2. Treffpunkt  09.30 Uhr P Aachtopf in Aach
Wanderzeit     ca. 4,5 Stunden/ ca. 13,8 km/ ca. 350 Höhenmeter
Organisation    Zita Muffler Tel. 07533-1894
Karl Honsel von Karl Honsel @

Die Rundwanderung "Streifzug durchs Bodensee-Hinterland“
                          am Samstag 14.10.2017
wird auf den Samstag, den 21. Oktober verlegt!
                            Wir bitten um Beachtung!    
Karl Honsel von Karl Honsel @
Wir laden ein am ...

… Mittwoch, den 11. Oktober 2017
zur Wanderbegleiter/innen-Sitzung ins Vereinsheim um 18.30 Uhr
und freuen uns über neue und interessante Wandervorschläge für unser
Wanderprogramm 2018. Jede/r der gerne wandert und Vorschläge hat,
ist herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Vorab gibt es einen kleinen Imbiss!
Treffpunkt:      Kirchbergstr. 14 in 78337 Öhningen

                        
                               
Karl Honsel von Karl Honsel @
Für einen Wanderverein ist es immer ein Vergnügen, wenn man eine mehrjährige Wanderung abschließen kann, die man in vielen Etappen hinter sich gebracht hat.
Die inzwischen nur noch fünfköpfige Wandergruppe des Schwarzwaldvereins Öhningen-Höri e.V. unter Leitung von Dr. Konrad Heck hat ihre Albumrundung auf den Hauptwanderwegen HW1 und HW2 des Schwäbischen Albvereins  mit der diesjährigen Jahresetappe beendet.
Diesmal begann sie mit einer Stadt- und Münsterführung in Ulm. In der folgenden Woche durchquerten wir in 15 bis 18 km langen Tagesetappen die sog. Flächenalb
von Blaubeuren bis Donauwörth. Wir übernachteten wie in den vorigen Jahren in kleineren Hotels. Besonders gefiel es uns auf der Stauferburg Katzenstein
bei Neresheim, die durch die jetzigen Besitzer, das Ehepaar Walter, vor einigen Jahren in neuem Glanz wiederhergestellt wurde. Zahlreiche Kirchen und
ehemalige Klöster am Wegesrand konnten wir unterwegs besichtigen,wie die Barock-Kirche Oberelchingen, die Stadtkirche in Giengen, die Kirche
St. Blasius in Oppertshofen und andere. Auch die Vogelherdhöhle bei Stetten ob Lohnetal war uns wegen der dortigen urzeitlichen Funde einen Besuch wert.
Unsere Wanderziele erreichten wir meist mit Privat-PKWs oder mit der Bahn. Wir freuen uns, dass wir mit nur wenig Regen an einem Tag gut davon gekommen sind!
Unsere diesjährige Gesamtstrecke betrug 97,8 km, für die Gesamtumrundung der Alb in den letzten 5 Jahren kommen etwa 600 km zusammen.
Insgesamt hat uns die Alb mit ihren geologisch, landschaftlich und kulturell sehr verschiedenartigen Eindrücken sehr gut gefallen. Die Alb wird daher für uns
auch weiterhin mit ihren diversen Regionen attraktive Wanderziele bieten. Wir sind sehr gespannt, was unseren Wanderführern in Zukunft einfallen wird!

Konrad Heck
Neue Nachricht
feeds Feeds
Karl Honsel nguyencuong0704 nguyenbich wintips123
Vinny EthanJenkins hennesy hami8893
hohoaian trankhoa856325 phocohanoi2 NdapeCristian